Pelmeni im Airfryer kross zu frittieren ist ganz einfach und man braucht lediglich eine ganz wichtige Sache zu befolgen: Die Teigtaschen müssen vorher gekocht werden!
Wenn man es nicht macht, wird man vom Ergebnis mehr als enttäuscht sein. Für Pelmeni im Airfryer empfehle ich keine selbstgemachten Teigtaschen zu verwenden, weil sie dafür viel zu schade sind.
Gekaufte Pelmeni, die nicht viel gekostet haben, sind auf diese Weise einfach leckerer. Man kann es nicht Rezept nennen, weil man nicht viel mit kochen beschäftigt ist, deswegen nenne ich es eine Anleitung.
Anleitung für krosse Pelmeni im Airfryer
Die Pelmeni (Pelmeni ist schon Plural, Pelmen‘ ist Singular) nach Packungsanweisung kochen oder nach Gefühl ingesamt 12 Minuten mit Salz, Lorbeerblatt und einer halben Zwiebel köcheln lassen.
Gut abtropfen und bei Raumtemperatur etwas auskühlen lassen. Danach bei 180°C mindestens 10min frittieren. Dazu passt eine selbstgemachte scharfe Sauce wie Adzhika, Hrenovina oder eine Knoblauchsauce.

Die besten Saucen zu frittierten Pelmeni
Eine ganz einfache Knoblauchsauce besteht aus Creme Fraiche, Schmand oder Joghurt gemischt mit Mayo.
1. Knoblauchsauce:
- 200g Schmand (Becher)
- 3-4 EL Mayo
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 1-2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Dill usw.)
- Salz
2. Knoblauchsauce:
- 200-500g Joghurt (egal welche Fettstufe)
- 6-8 EL Mayo
- 3-4 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 3-5 EL italienische Kräuter TK
- Salz und Pfeffer
Man kann auch Joghurt, Schmand und Creme Frauche miteinander kombinieren, aber die Mayo rundet den Geschmack auf Magische Weise ab.
Ein weiterer Geheim-Tipp für den besten Pelmeni-Genuss ist eine Mischung aus Chili-Öl und Mayonnaise. Das Chili-Öl braucht ein paar Wochen zur vollen Schärfe, aber das Rezept ist super einfach und passt zu vielen Gerichten.
Das braucht man für ein leckeres und vielseitiges Chiliöl:
- geschmacksneutrales Öl
- Chiliflocken
- Knoblauch
- Lemongras
- Ingwer
- Salz
Gehackten Ingwer, Knoblauch, grobes Salz, Lemongras mit den Chiliflocken in einen Mörser geben und etwas verreiben. So setzt man den Geschmack noch mehr frei. Währenddessen erhitzt man das Öl in einem kleinen Topf, lässt es aber nicht aufkochen.
Es ist wichtig ein hitzefestes Glas zu nehmen, wo alle Zutaten samt dem Öl gut reinpassen. Man gibt entweder die Mischung in das heiße Öl und schaltet ab ODER gibt zuerst die Chili-Mischung in das Glas, die dann mit heißem Öl übergossen wird. Nach 2-3 Wochen hat man ein reichhaltiges Chiliöl mit feiner Würzpaste, die zu vielen Gerichten passt.